So funktioniert die
Digital Business Card
1. So kommen Sie zu Ihrer Digital Business Card
Je nach Ihrer Unternehmensgröße und Ihren Anforderungen gibt es verschiedene Wege zu Ihrer Digital Business Card:
1. Self-Service – schon ab 0.- Euro, ganz einfach und in wenigen Minuten online: Bestellen und konfigurieren Sie Ihre Digitale Karte direkt im aloqio-Shop.
2. Enterprise– die maßgeschneiderte Lösung für größere Unternehmen und Organisationen: Wir erstellen die Digitale Visitenkarte für Ihr Unternehmen und kümmern uns auf Wunsch auch um die automatisierte Datenübernahme aus Ihren HR-Systemen. Fordern Sie ein unverbindliches Angebot an.
2. So wird Ihre Digital Business Card gefunden
Damit die Digital Business Card für Ihre Gesprächspartner:innen einfach und schnell zugänglich wird, kann der Link dorthin auf mehrere Arten verbreitet werden:
1. Als QR-Code auf der Papier-Visitenkarte:

3. Als QR-Code auf einer wiederverwendbaren Visitenkarte (z. B. aus stabilem Karton, Kunststoff, Metall oder Holz), die Sie nicht übergeben, sondern Ihrem Gegenüber nur zum Scannen zeigen:

3. Als NFC-Karte oder NFC-Tag, die bzw. der von Ihrem Gegenüber per Smartphone ausgelesen wird:

4. Als QR-Code auf Displays (Messestand, Türschild, Plakat,…)
5. Als (klick- und scanbarer) QR-Code oder einfach als Link in einer E-Mail-Signatur
6. Als QR-Code auf Ihrer Apple oder Google Wallet, den Sie von Ihrem Gegenüber scannen lassen (demnächst bei aloqio)
3. So wird Ihre Digital Business Card genutzt
Wer Ihre Digital Business Card aufgerufen hat, kann Sie schnell und einfach kontaktieren oder auch Ihre Kontaktdaten teilen, z. B. um Sie weiterzuempfehlen. Ob per Smartphone oder Desktop – so funktioniert komfortables Networking ganz ohne mühsames Copy & Paste:
- Kontakt speichern: Um Ihre Daten in das eigene Smartphone oder die Kontaktdatenbank des eigenen PCs zu kopieren, lässt sich eine vCard herunterladen.
- Anrufen: Durch einen Klick auf den Anruf-Button wählt das Smartphone automatisch.
- Nachricht senden: Ein Klick auf den Mail-Button initiiert blitzschnell eine Nachricht, die Sie z. B. per E-Mail, WhatsApp, Chat, SMS usw. versenden können.
- Kontaktdaten teilen: Wer Ihre Daten an Dritte weiterleiten will – zum Beispiel, um Sie weiterzuempfehlen –, nutzt die „Teilen“-Funktion per E-Mail, WhatsApp usw. – oder zeigt seinem Gegenüber ganz einfach den QR-Code zum Scannen.
